Effiziente Volumenstromkonfiguration und Verlustberechnung in Revit: Eine Einführung in die Arbeit mit Anschlussstücken

Hallo Zusammen!

Ich heiße Artem Mikhailov. Ich bin BIM-Ingeneuer im Bereich der Kanal- und Rohrleitungssysteme (Heizung, Kühlung, Sanitär, Brandschutz, Gas).


Volumenstromkonfiguration

Volumenstromkonfiguration - Diese Eigenschaft des Anschlussstücks bestimmt, wie das Anschlussstück und das Lüftungssystem Informationen miteinander austauschen.


1) Voreingestellt - Die Information vom Anschlussstück wird an das System weitergeleitet. Zum Beispiel wird der Volumenstrom manuell am Luftdurchlass eingestellt – diese Information wird an das Lüftungssystem weitergegeben und zum Volumenstrom von anderen Luftdurchlässen addiert.


2) Berechnet - Die Informationen werden von dem Abzweig oder dem System gesammelt, das mit dem Anschlussstück verbunden ist. Zum Beispiel ist eine VAV-Box oder ein Heizgerät an einem Luftkanal installiert. Das Anschlussstück sammelt Informationen über den Volumenstrom der Luftdurchlässe, die am Abzweig installiert sind.


3) System - Die Informationen am Anschlussstück werden vom gesamten System gesammelt. Normalerweise wird "System" an den Anschlussstücken von Ventilatoren oder Pumpen verwendet. Bei der Auswahl des Wertes "System" wird der Volumenstromfaktor aktiviert. Der Volumenstromfaktor ermöglicht es, den Volumenstrom des Systems auf mehrere Ventilatoren oder Pumpen zu verteilen.



Fließrichtung

Fließrichtung - Diese Eigenschaft des Anschlussstücks bestimmt die Richtung des Luftstroms.


1) Eingehend - Der Luftstrom bewegt sich vom Lüftungssystem zum Anschlussstück.


2) Ausgehend - Der Luftstrom bewegt sich vom Anschlussstück in das Lüftungssystem.


3) Bidirektional - Der Luftstrom kann sich in beide Richtungen bewegen.



Systemklassifizierung

Systemklassifizierung - Diese Eigenschaft des Anschlussstücks bestimmt den Systemtyp. Sie bestimmt, wie Informationen über den Anschluss übertragen werden.
Die Werte dieser Eigenschaft können in 4 Gruppen unterteilt werden:


Erste Gruppe:Zuluft, Abluft, Fortluft - das Anschlussstück wird mit einem spezifischen System verbunden.

Zweite Gruppe: Andere Luft - dieser Systemtyp existiert einfach und hat einen Systemnamen, aber berechnet jedoch keinen Volumenstrom und Druckverlust.

Die dritte Gruppe: Rohrformteil - Diese Einstellung ist für Formteile (Bogen, T-Stücke, Übergänge) geeignet.

Vierte Gruppe: Global - Diese Einstellung ermöglicht der Familie, den Systemtyp des angeschlossenen Luftkanals/Rohrs zu übernehmen.

Verlustberechnungsmethode

Verlustberechnungsmethode - Diese Eigenschaft des Anschlussstücks bestimmt, wie die Berechnung des Druckverlusts durchgeführt wird.


1) Spezifischer Verlust - der direkte Widerstand in Pa wird eingetragen. Bei der Zuweisung von Spezifischer Verlust wird die Eigenschaft Druckverlust aktiviert, der der Druckverlust in Pa zugewiesen werden muss.


2) Koeffizient - Der Koeffizient wird eingegeben. Der Druckverlust wird automatisch in Abhängigkeit vom Volumenstrom und dem eingegebenen Koeffizienten berechnet. Beim Zuweisen des Koeffizienten wird die Eigenschaft "Verlustkoeffizient" aktiviert, der ein Wert zugewiesen werden muss.


3) Nicht definiert - Der Druckverlust durch dieses Anschlussstück wird nicht in der Systemberechnung berücksichtigt.

Danke, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diesen Artikel zu lesen.

Ich bin offen für Kooperationsangebote zur Erstellung, Prüfung und Anpassung von BIM-Modellen im Bereich der Kanal- und Rohrleitungssysteme (Heizung, Kühlung, Sanitär, Brandschutz, Gas).

Ich bin auch offen für Stellenangebote und bereit für einen Umzug nach Deutschland.

Meine Kontaktdaten:

LinkedIn
Xing
E-mail: mikhailovgeorgia@gmail.com
Instagram

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein Luftdurchlass/Lüftungsgitter für zwei Systeme (Fortluft und Abluft). Revit. Lüftung.

BIM ist ein Rohdiamant, der durch Arbeit zum Brillant wird.