2-Rohr-Gebläsekonvektoren (OmniClass 23-33 33 11 15 11. 2 Pipe Fan Coil Heating and Cooling Units)
OmniClass 23-33 33 11 15 11. 2-Rohr-Gebläsekonvektoren sind Klimageräte, die sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen von Räumen eingesetzt werden können. Sie nutzen ein Zweirohrsystem, bei dem entweder warmes oder kaltes Wasser durch den Wärmetauscher des Konvektors geleitet wird, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen.
Funktionsweise:
In einem 2-Rohr-System wird je nach Bedarf entweder Heiz- oder Kühlwasser durch denselben Wärmetauscher des Gebläsekonvektors geführt. Ein integrierter Ventilator unterstützt den Wärmeaustausch, indem er die Raumluft über den Wärmetauscher leitet und so die Temperatur im Raum reguliert.
Vorteile:
Kosteneffizienz: Durch die Verwendung eines einzigen Rohrsystems für sowohl Heizung als auch Kühlung sind die Installationskosten geringer als bei komplexeren Systemen.
Platzersparnis: Weniger Rohrleitungen bedeuten einen geringeren Platzbedarf, was besonders in Gebäuden mit begrenztem Raum von Vorteil ist.
Einfache Installation und Wartung: Die reduzierte Komplexität des Systems erleichtert sowohl die Installation als auch die Instandhaltung.
Beispiele für 2-Rohr-Gebläsekonvektoren:
iVECTOR von VOGEL&NOOT: Dieser innovative Gebläsekonvektor ist sowohl in 2-Rohr- als auch in 4-Rohr-Ausführung erhältlich. Er zeichnet sich durch eine schnelle Reaktionszeit, hohe Heizleistung und flüsterleisen Betrieb aus. Zudem ist er optimal für die Einbindung in moderne Gebäudemanagementsysteme geeignet und kann zentral gesteuert werden.
Vido S2 von Purmo: Der Vido S2 ist als 2-Rohr- und 4-Rohr-Modell verfügbar und eignet sich für den direkten Anschluss an Heizkessel, Heizthermen oder Wärmepumpen. Er ist für den Heiz- und Kühlbetrieb konzipiert und bietet eine schnelle Reaktionszeit sowie eine hohe Heizleistung.
SYSQUARE von Systemair: Diese Gebläsekonvektoren sind in 2-Rohr- oder 4-Rohr-Ausführung erhältlich und mit AC- oder EC-Ventilatoren ausgestattet. Sie bieten Kälteleistungen von 1,3 bis 9,6 kW und Heizleistungen von 1,1 bis 14,0 kW. Zudem zeichnen sie sich durch eine einfache Installation und einen hervorragenden Wirkungsgrad aus.
Wichtige Überlegungen:
Bei der Planung eines 2-Rohr-Systems ist zu beachten, dass nicht gleichzeitig geheizt und gekühlt werden kann. Daher eignen sich 2-Rohr-Gebläsekonvektoren besonders für Gebäude, in denen zu bestimmten Zeiten des Jahres entweder Heiz- oder Kühlbedarf besteht. Für Anwendungen, die simultanes Heizen und Kühlen erfordern, wäre ein 4-Rohr-System besser geeignet.
Zusammenfassend bieten 2-Rohr-Gebläsekonvektoren eine effiziente und kosteneffektive Lösung für die Klimatisierung von Räumen, insbesondere in Gebäuden mit saisonalem Heiz- und Kühlbedarf.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen