Dachventilatoren (OmniClass 23-33 31 21 Power Ventilators)

OmniClass 23-33 31 21. Dachventilatoren sind speziell für die Installation auf Dächern konzipierte Lüftungsgeräte, die zur effektiven Be- und Entlüftung von Gebäuden eingesetzt werden. Sie fördern Luft aus dem Gebäudeinneren nach außen und sorgen so für einen kontinuierlichen Luftaustausch.

Konstruktionsmerkmale:

Gehäuse: Besteht häufig aus witterungsbeständigem Material wie verzinktem Stahl oder Kunststoff, um den äußeren Bedingungen standzuhalten. 

Laufrad: Je nach Modell mit vorwärts- oder rückwärtsgekrümmten Schaufeln ausgestattet, um unterschiedliche Luftfördermengen und Druckverhältnisse zu erzielen.

Motor: Energieeffiziente AC- oder EC-Motoren, die für einen leisen und zuverlässigen Betrieb sorgen. 

Vorteile:

Effiziente Luftzirkulation: Sorgt für den Abtransport von verbrauchter Luft und verbessert somit das Raumklima.

Platzsparende Installation: Durch die Dachmontage bleibt wertvoller Innenraum unberührt.

Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Gebäudetypen, von Wohnhäusern bis hin zu Industrieanlagen.

Anwendungsbereiche:

Wohngebäude: Zur Entlüftung von Küchen, Bädern oder Dachböden.

Gewerbliche Gebäude: Einsatz in Büros, Restaurants oder Lagerräumen zur Sicherstellung einer optimalen Luftqualität.

Industrie: Für die Absaugung von Prozessabluft oder Rauchgasen in Produktionsstätten.

Auswahlkriterien:

Luftleistung: Bestimmung des erforderlichen Volumenstroms in m³/h, abhängig von der Raumgröße und dem Anwendungszweck.

Druckverhältnisse: Berücksichtigung des notwendigen Druckaufbaus, insbesondere bei langen oder verwinkelten Luftkanälen.

Geräuschpegel: Wahl eines Ventilators mit akzeptabler Geräuschentwicklung, besonders in geräuschempfindlichen Bereichen.

Temperaturbeständigkeit: Spezielle Modelle sind für hohe Temperaturen ausgelegt, beispielsweise für die Entrauchung im Brandfall. 

Empfohlene Dachventilatoren: Hier sind einige Dachventilatoren, die in Deutschland erhältlich sind:

Helios VD-Serie

Vertikal ausblasende Dachventilatoren, geeignet für vielfältige Anwendungen in Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Gebäuden. 

Systemair DVS-Serie

Dachradialventilatoren mit vertikaler Ausblasrichtung, erhältlich mit AC-Motoren für 50 und 60 Hz. 

Rosenberg DVN-Serie

Energieeffiziente Dachventilatoren mit Normmotor, geeignet für verschiedene Lüftungsanwendungen. 

Fischbach 41er Normbaureihe

Dachventilatoren mit Compact- und Hochleistungs-Gebläsen, einfach zu installieren und wartungsfrei. 

Systemair DVV-EX-Serie

Explosionsgeschützte Dach-Radialventilatoren mit vertikalem Ausblas, zertifiziert nach ATEX 2014/34/EU. 

Für detaillierte technische Informationen und Produktauswahl empfiehlt es sich, die Kataloge und Datenblätter der Hersteller zu konsultieren.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Effiziente Volumenstromkonfiguration und Verlustberechnung in Revit: Eine Einführung in die Arbeit mit Anschlussstücken

Ein Luftdurchlass/Lüftungsgitter für zwei Systeme (Fortluft und Abluft). Revit. Lüftung.

BIM ist ein Rohdiamant, der durch Arbeit zum Brillant wird.