Gebläsekonvektoren (OmniClass 23-33 33 11 Fan Coil Units). Fan-Coil-Geräte

OmniClass 23-33 33 11. Fan-Coil-Geräte, auch bekannt als Gebläsekonvektoren, sind dezentrale Klimageräte, die zur Beheizung und Kühlung von Räumen eingesetzt werden. Sie bestehen hauptsächlich aus einem elektrisch betriebenen Ventilator und einem Wärmeübertrager. Der Ventilator saugt Raumluft an, führt sie über den Wärmeübertrager, wo sie entweder erwärmt oder gekühlt wird, und leitet die konditionierte Luft zurück in den Raum. 


Funktionsweise:

Heizen: Warmes Wasser durchströmt den Wärmeübertrager, wodurch die vorbeiströmende Luft erwärmt und in den Raum abgegeben wird.

Kühlen: Gekühltes Wasser im Wärmeübertrager entzieht der vorbeiströmenden Luft Wärme, kühlt sie ab und führt sie in den Raum zurück.

Vorteile:

Flexibilität: Fan-Coil-Geräte können sowohl heizen als auch kühlen und sind somit vielseitig einsetzbar.

Energieeffizienz: Durch die direkte Raumluftkonditionierung wird Energie effizient genutzt.

Einfache Installation: Sie erfordern keine aufwendigen Luftkanalsysteme und sind daher leichter zu installieren.

Anwendungsbereiche:

Wohngebäude: Zur individuellen Raumklimatisierung.

Bürogebäude: Für flexible und zonenweise Temperaturregelung.

Hotels: Gäste können die Raumtemperatur nach ihren Wünschen einstellen.

Arten von Fan-Coil-Geräten:

Deckeneinbaugeräte: Werden in abgehängten Decken installiert und sind nahezu unsichtbar.

Wandmontierte Geräte: Werden an der Wand befestigt und sind leicht zugänglich.

Bodenstehende Geräte: Stehen auf dem Boden und können flexibel platziert werden.

Hersteller in Deutschland:

Kampmann GmbH: Bietet umweltgerechte und energieeffiziente Fan-Coil-Lösungen an. 

SCHAKO KG: Spezialisiert auf hochwertige Gebläsekonvektoren für verschiedene Anwendungen. 

CIAT Deutschland: Produziert Fan-Coil-Geräte, die höchsten Komfort- und Effizienzansprüchen genügen. 

Fan-Coil-Geräte sind somit eine effektive Lösung für die individuelle Raumklimatisierung in verschiedenen Gebäudetypen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Effiziente Volumenstromkonfiguration und Verlustberechnung in Revit: Eine Einführung in die Arbeit mit Anschlussstücken

Ein Luftdurchlass/Lüftungsgitter für zwei Systeme (Fortluft und Abluft). Revit. Lüftung.

BIM ist ein Rohdiamant, der durch Arbeit zum Brillant wird.