Posts

Es werden Posts vom Januar, 2025 angezeigt.

Drosselklappen mit Stellantriebe (OmniClass 23-33 29 19 11 Automatically Control Dampers)

Bild
OmniClass 23-33 29 19 11. Drosselklappen mit Stellantrieben sind essenzielle Komponenten in Lüftungs- und Heizsystemen, die eine präzise und automatisierte Steuerung des Luft- oder Gasdurchflusses ermöglichen. Durch den Einsatz von Stellantrieben können diese Klappen je nach Bedarf geöffnet oder geschlossen werden, was zu einer effizienten Regelung des Volumenstroms führt. Funktionen und Merkmale: Automatisierte Steuerung: Stellantriebe ermöglichen die automatische Anpassung der Klappenposition, wodurch der Durchfluss von Luft oder Gas entsprechend den Anforderungen des Systems reguliert wird. Präzise Regelung: Die Integration von Stellantrieben erlaubt eine genaue Einstellung des Öffnungswinkels der Drosselklappe, was zu einer optimalen Steuerung des Volumenstroms führt. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Drosselklappen mit Stellantrieben finden Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie in industriellen Prozessen. Beispiele für Drosselkl...

Manuelle Drosselklappe (OmniClass 23-33 29 19 13 Manual Dampers)

Bild
OmniClass 23-33 29 19 13. Manuelle Drosselklappen mit Handhebel sind wesentliche Komponenten in Lüftungssystemen, die es ermöglichen, den Luftstrom präzise zu regulieren. Durch die manuelle Einstellung des Klappenblatts kann der Volumenstrom je nach Bedarf angepasst werden, was zu einer effizienten Belüftung und optimalen Funktion des Systems beiträgt. Funktionen und Merkmale: Luftstromregulierung: Ermöglicht die präzise Steuerung des Luftdurchflusses durch manuelle Anpassung des Klappenblatts. Vielseitigkeit: Geeignet für den Einsatz in verschiedenen Lüftungssystemen, einschließlich Wohn-, Gewerbe- und Industrieanwendungen. Materialien: Erhältlich in verschiedenen Materialien wie verzinktem Stahl, Edelstahl oder Kunststoff, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Beispiele für manuelle Drosselklappen mit Handhebel: Drosselklappe zur Luftmengeneinstellung: Diese handbetätigte Drosselklappe aus verzinktem Stahlblech ist in verschiedenen Größen erhältlich und ermöglicht die...

Rückschlagklappen (OmniClass 23-33 29 13 Backdraft Dampers)

Bild
OmniClass 23-33 29 13. Rückschlagklappen, auch bekannt als Rückstauklappen, sind essenzielle Komponenten in Lüftungssystemen. Sie verhindern den ungewollten Rückfluss von Luft, Gerüchen oder kalter Luft in Räume, insbesondere wenn Ventilatoren nicht in Betrieb sind. Funktion und Einsatzbereiche: Rückschlagklappen werden in Lüftungsrohren installiert, um den Luftstrom ausschließlich in eine Richtung zu ermöglichen. Dies ist besonders wichtig, um zu verhindern, dass bei ausgeschaltetem Ventilator kalte Luft, Gerüche oder Schadstoffe zurück in den Raum gelangen. Sie finden Anwendung in Wohngebäuden, gewerblichen Einrichtungen und industriellen Anlagen. Konstruktionsmerkmale: Materialien: Häufig bestehen Rückschlagklappen aus verzinktem Stahlblech oder Aluminium, was sie korrosionsbeständig und langlebig macht. Dichtungen: Viele Modelle sind mit Gummidichtungen ausgestattet, um eine luftdichte Verbindung zu gewährleisten und den Luftwiderstand zu minimieren. Klappenmechanismus: Die Klappen...

Volumenstromregler (OmniClass 23-33 41 17 Terminal Air Units)

Bild
OmniClass 23-33 41 17. Volumenstromregler sind essenzielle Komponenten in Lüftungs- und Klimaanlagen. Sie dienen der präzisen Steuerung und Regulierung des Luftvolumenstroms, um ein optimales Raumklima zu gewährleisten und den Energieverbrauch zu minimieren. Arten von Volumenstromreglern: Konstantvolumenstromregler (CAV): Diese Regler halten den Luftvolumenstrom auf einem festgelegten Wert, unabhängig von Druckschwankungen im System. Sie sind mechanisch selbstregulierend und optional mit elektrischem Stellantrieb erhältlich.  Variable Volumenstromregler (VAV): Diese ermöglichen die Anpassung des Luftvolumenstroms entsprechend dem aktuellen Bedarf. Sie sind mit Messkreuzen und Stellantrieben in verschiedenen Ausführungen ausgestattet und können sowohl manuell als auch automatisiert gesteuert werden.  Funktion und Einsatzgebiete: Volumenstromregler werden in Lüftungs- und Klimaanlagen eingesetzt, um den Luftvolumenstrom entweder konstant oder variabel zu regeln. Sie ermöglichen ...

4-Rohr-Gebläsekonvektoren (OmniClass 23-33 33 11 15 13. 4 Pipe Fan Coil Heating and Cooling Units)

Bild
4-Rohr-Gebläsekonvektoren sind Klimageräte, die gleichzeitig Heizen und Kühlen ermöglichen. Sie verfügen über zwei separate Wasserkreisläufe: einen für warmes Wasser zum Heizen und einen für kaltes Wasser zum Kühlen. Diese Konfiguration erlaubt es, unterschiedliche Räume oder Zonen eines Gebäudes individuell zu temperieren, was besonders in Gebäuden mit variierenden Temperaturanforderungen vorteilhaft ist. Funktionsweise: Ein 4-Rohr-System besteht aus zwei Vorlauf- und zwei Rücklaufleitungen. Ein Wärmetauscher ist für den Heizbetrieb zuständig, während der andere für den Kühlbetrieb verwendet wird. Ein integrierter Ventilator führt die Raumluft über die entsprechenden Wärmetauscher, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Vorteile: Gleichzeitiges Heizen und Kühlen: Ermöglicht die gleichzeitige Beheizung und Kühlung verschiedener Bereiche innerhalb eines Gebäudes. Hoher Komfort: Individuelle Temperaturregelung für unterschiedliche Räume oder Zonen. Flexibilität: Ideal für Gebäude mit...

2-Rohr-Gebläsekonvektoren (OmniClass 23-33 33 11 15 11. 2 Pipe Fan Coil Heating and Cooling Units)

Bild
OmniClass 23-33 33 11 15 11. 2-Rohr-Gebläsekonvektoren sind Klimageräte, die sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen von Räumen eingesetzt werden können. Sie nutzen ein Zweirohrsystem, bei dem entweder warmes oder kaltes Wasser durch den Wärmetauscher des Konvektors geleitet wird, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen. Funktionsweise: In einem 2-Rohr-System wird je nach Bedarf entweder Heiz- oder Kühlwasser durch denselben Wärmetauscher des Gebläsekonvektors geführt. Ein integrierter Ventilator unterstützt den Wärmeaustausch, indem er die Raumluft über den Wärmetauscher leitet und so die Temperatur im Raum reguliert. Vorteile: Kosteneffizienz: Durch die Verwendung eines einzigen Rohrsystems für sowohl Heizung als auch Kühlung sind die Installationskosten geringer als bei komplexeren Systemen. Platzersparnis: Weniger Rohrleitungen bedeuten einen geringeren Platzbedarf, was besonders in Gebäuden mit begrenztem Raum von Vorteil ist. Einfache Installation und Wartung: Die reduzierte ...

Luftschleier mit Warmwasserheizung (OmniClass 23-33 31 11 11 10 Water Heated Air Curtains)

Bild
OmniClass 23-33 31 11 11 10. Luftschleier mit Warmwasserheizung sind Geräte, die an Eingangsbereichen von Gebäuden installiert werden, um durch einen gerichteten Luftstrom eine unsichtbare Barriere zu schaffen. Diese Barriere verhindert den ungewollten Austausch von Innen- und Außenluft, wodurch Energieverluste minimiert und das Eindringen von Staub, Insekten oder Abgasen reduziert werden. Die Integration einer Warmwasserheizung ermöglicht es, den Luftstrom zu erwärmen, was besonders in kälteren Klimazonen für erhöhten Komfort sorgt.  Funktionsweise: Der Luftschleier saugt Innenluft an, führt sie über ein mit Warmwasser durchflossenes Heizregister und bläst die erwärmte Luft als vertikalen oder horizontalen Luftstrom vor die Türöffnung. Dies schafft eine thermische Barriere, die den Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenbereich ausgleicht und somit Energieverluste reduziert.  Vorteile: Energieeinsparung: Durch die Verhinderung von Wärmeverlusten können Heizkosten gese...

Luftschleier mit Elektroheizung (OmniClass 23-33 31 11 11 12 Electrical Heated Air Curtains)

Bild
OmniClass 23-33 31 11 11 12. Luftschleier mit Elektroheizung sind Vorrichtungen, die an Eingangsbereichen von Gebäuden installiert werden, um durch einen gerichteten Luftstrom eine unsichtbare Barriere zu schaffen. Diese Barriere verhindert den Austausch von Innen- und Außenluft, wodurch Energieverluste minimiert und das Eindringen von Staub, Abgasen sowie Insekten reduziert werden. Die integrierte Elektroheizung sorgt zusätzlich dafür, dass die einströmende Luft erwärmt wird, was insbesondere in kälteren Klimazonen für erhöhten Komfort sorgt.  Vorteile von Luftschleiern mit Elektroheizung: Energieeinsparung: Durch die Verhinderung von Wärmeverlusten an offenen Türen können Heiz- und Kühlkosten gesenkt werden.  Komfortsteigerung: Die Erwärmung der einströmenden Luft erhöht das Wohlbefinden der Personen im Eingangsbereich. Schutz vor äußeren Einflüssen: Reduzierung des Eindringens von Staub, Abgasen und Insekten in das Gebäude.  Anwendungsbereiche: Luftschleier mit Elektro...

Küchenabzugshauben (OmniClass 23-33 31 15 21 Grease Exhaust Hoods)

Bild
OmniClass 23-33 31 15 21. Dunstabzugshauben sind essenzielle Küchengeräte, die dabei helfen, Kochdünste, Gerüche und Fettpartikel aus der Luft zu entfernen, um ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten. Arten von Dunstabzugshauben: Wandhauben: Diese werden direkt an der Wand über dem Kochfeld montiert und sind in verschiedenen Designs erhältlich.  Inselhauben: Ideal für Kochinseln, sie hängen von der Decke über dem Kochfeld und bieten eine effektive Absaugung.  Unterbauhauben: Werden unter einem Oberschrank installiert und sind platzsparend, besonders geeignet für kleinere Küchen.  Flachschirmhauben: In Oberschränke integriert und bei Bedarf ausziehbar, somit unauffällig im Design.  Kopffreihauben: Schräg gestaltete Hauben, die mehr Kopffreiheit bieten und ein modernes Erscheinungsbild haben.  Betriebsarten: Abluftbetrieb: Die aufgesaugte Luft wird durch ein Kanalsystem nach außen geleitet, wodurch Gerüche und Feuchtigkeit vollständig entfernt werden. Dies erfor...

Auslass-Abzugshaube (OmniClass 23-33 31 15 Exhaust Hoods)

Bild
OmniClass 23-33 31 15. Abzugshauben (Dunstabzugshauben) sind essenzielle Einrichtungen in Laboratorien, die dazu dienen, schädliche Dämpfe, Gase oder Partikel abzusaugen und somit die Sicherheit des Laborpersonals zu gewährleisten. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter mobile Modelle auf Rollen, die Flexibilität im Laborbetrieb bieten.  Ein Beispiel für eine solche Abzugshaube ist die Auslass-Abzugshaube APA.145.075 des Herstellers asecos. Diese Laborabzugshaube ist darauf ausgelegt, gefährliche Dämpfe effektiv abzuführen und somit für ein sicheres Arbeitsumfeld zu sorgen.  Ein weiteres Beispiel ist die Abzugshaube 4799000 von Labconco, die speziell dafür entwickelt wurde, ungiftige Stoffe wie Hitze, Dampf und Gerüche aus großen oder sperrigen Geräten abzuführen. Sie kann an einer Wand oder Decke montiert werden und eignet sich für verschiedene Laboranwendungen.  Die Auswahl der passenden Abzugshaube sollte auf den spezifischen Anforderungen des Labo...

Kommerzielle Klimageräte (OmniClass 23-33 39 11 12, Commercial Air Conditioners)

Bild
OmniClass 23-33 39 11 12. Halbindustrielle Klimaanlagen, auch bekannt als kommerzielle Klimageräte, sind für den Einsatz in gewerblichen Räumen wie Büros, Geschäften, Restaurants und anderen kommerziellen Einrichtungen konzipiert. Sie bieten höhere Leistung und Flexibilität im Vergleich zu Haushaltsklimageräten und sind darauf ausgelegt, größere Flächen effizient zu klimatisieren. Typen von halbindustriellen Klimaanlagen: Kassettengeräte: Diese werden in abgehängten Decken installiert und verteilen die Luft gleichmäßig in vier Richtungen, was sie ideal für große Räume mit Zwischendecken macht.  Kanalgeräte: Sie werden verdeckt in Zwischendecken oder Technikräumen installiert und leiten die konditionierte Luft über ein Kanalsystem in verschiedene Bereiche, was eine diskrete und gleichmäßige Klimatisierung ermöglicht.  Boden-Decken-Geräte: Diese vielseitigen Geräte können entweder an der Decke oder am Boden montiert werden und sind besonders für Räume mit begrenztem Platz oder s...

Raumklimageräte (OmniClass 23-33 39 11 11 Room Air Conditioners)

Bild
OmniClass 23-33 39 11 11. Raumklimageräte sind speziell für den Einsatz in Wohnräumen konzipiert und sorgen für ein angenehmes Raumklima, indem sie die Lufttemperatur regulieren und oft auch die Luftfeuchtigkeit steuern. Typen von Raumklimageräten: Split-Klimaanlagen: Bestehen aus einem Innen- und einem Außengerät. Sie sind effizient, leise und eignen sich für die dauerhafte Installation. Es gibt sowohl Inverter- als auch Nicht-Inverter-Modelle. Inverter-Modelle passen die Kompressorleistung an den Kühlbedarf an und sind daher energieeffizienter. Mobile Klimageräte: Diese einteiligen Geräte können flexibel in verschiedenen Räumen eingesetzt werden. Sie erfordern lediglich einen Abluftschlauch, der durch ein Fenster oder eine Tür nach außen geführt wird. Allerdings sind sie oft weniger effizient und lauter als Split-Geräte. Fensterklimageräte: Werden direkt in ein Fenster oder eine Wandöffnung eingebaut. Sie sind kompakter als Split-Systeme, können jedoch den Lichteinfall beeinträchtige...

Luft-Wasser-Wärmetauscher (OmniClass 23-33 35 11 15 HVAC Water Coils)

Bild
OmniClass 23-33 35 11 15. Wasser-Luft-Wärmetauscher sind zentrale Komponenten in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK), die in Luftkanälen installiert werden, um die Temperatur der durchströmenden Luft zu regulieren. Sie nutzen Medien wie Wasser oder Glykol-Wasser-Gemische, um die Luft zu erwärmen oder zu kühlen. Funktionsweise: Die durch den Kanal strömende Luft passiert den Wärmetauscher, wobei sie Wärme aufnimmt oder abgibt. Dies ermöglicht eine präzise Steuerung der Lufttemperatur in verschiedenen Bereichen eines Gebäudes. Typische Anwendungen: Heizen: Einsatz von warmem Wasser, um die Luft zu erwärmen. Kühlen: Verwendung von kaltem Wasser oder Glykol-Gemischen, um die Luft abzukühlen. Konstruktionsmerkmale: Gehäuse: Besteht häufig aus verzinktem Stahlblech, das für Stabilität und Korrosionsbeständigkeit sorgt. Wärmeübertrager: Typischerweise aus Kupferrohren mit Aluminiumlamellen gefertigt, um eine effiziente Wärmeübertragung zu gewährleisten. Anschlussstutzen: Runde Anschlü...

Gebläsekonvektoren (OmniClass 23-33 33 11 Fan Coil Units). Fan-Coil-Geräte

Bild
OmniClass 23-33 33 11. Fan-Coil-Geräte, auch bekannt als Gebläsekonvektoren, sind dezentrale Klimageräte, die zur Beheizung und Kühlung von Räumen eingesetzt werden. Sie bestehen hauptsächlich aus einem elektrisch betriebenen Ventilator und einem Wärmeübertrager. Der Ventilator saugt Raumluft an, führt sie über den Wärmeübertrager, wo sie entweder erwärmt oder gekühlt wird, und leitet die konditionierte Luft zurück in den Raum.  Funktionsweise: Heizen: Warmes Wasser durchströmt den Wärmeübertrager, wodurch die vorbeiströmende Luft erwärmt und in den Raum abgegeben wird. Kühlen: Gekühltes Wasser im Wärmeübertrager entzieht der vorbeiströmenden Luft Wärme, kühlt sie ab und führt sie in den Raum zurück. Vorteile: Flexibilität: Fan-Coil-Geräte können sowohl heizen als auch kühlen und sind somit vielseitig einsetzbar. Energieeffizienz: Durch die direkte Raumluftkonditionierung wird Energie effizient genutzt. Einfache Installation: Sie erfordern keine aufwendigen Luftkanalsysteme und sin...

Axial-Dachventilatoren mit vertikalem Ausblas (OmniClass 23-33 31 21 13 13 Up Blast Propeller Power Ventilators)

Bild
OmniClass 23-33 31 21 13 13. Axial-Dachventilatoren mit vertikalem Ausblas sind für die Dachmontage konzipierte Lüftungsgeräte, die Luft axial ansaugen und vertikal nach oben ausblasen. Diese Bauweise ermöglicht eine effektive Ableitung von Abluft, wodurch die Ansammlung von Feuchtigkeit oder Schadstoffen auf dem Dach minimiert wird. Konstruktionsmerkmale: Axiales Laufrad: Mit aerodynamisch geformten Schaufeln ausgestattet, um einen hohen Luftdurchsatz bei minimalem Energieverbrauch zu gewährleisten. Gehäuse: Hergestellt aus witterungsbeständigen Materialien wie verzinktem Stahl oder Aluminium, oft mit zusätzlicher Beschichtung zum Schutz vor Korrosion. Motor: Energieeffiziente Motoren, häufig in Schutzart IP55, die für einen zuverlässigen Betrieb sorgen. Vorteile: Effiziente Luftförderung: Die vertikale Ausblasrichtung verhindert das Eindringen von Regenwasser und reduziert die Ansammlung von Feuchtigkeit auf dem Dach. Witterungsbeständigkeit: Speziell für den Außeneinsatz entwickelt,...

Axial-Dachventilatoren mit horizontalem Ausblas (OmniClass 23-33 31 21 13 11 Down Blast Propeller Power Ventilators)

Bild
OmniClass 23-33 31 21 13 11. Axial-Dachventilatoren mit horizontalem Ausblas sind für die Dachmontage konzipierte Lüftungsgeräte, die Luft axial ansaugen und horizontal ausblasen. Diese Bauweise ermöglicht eine effektive Be- und Entlüftung von Gebäuden, indem die Luft parallel zur Dachfläche abgeführt wird. Konstruktionsmerkmale: Axiales Laufrad: Mit aerodynamisch geformten Schaufeln ausgestattet, um einen hohen Luftdurchsatz bei minimalem Energieverbrauch zu gewährleisten. Gehäuse: Hergestellt aus witterungsbeständigen Materialien wie verzinktem Stahl oder Aluminium, oft mit zusätzlicher Beschichtung zum Schutz vor Korrosion. Motor: Energieeffiziente Motoren, häufig in Schutzart IP55, die für einen zuverlässigen Betrieb sorgen. Vorteile: Hoher Luftdurchsatz: Ideal für Anwendungen, die große Luftmengen bei geringem Druck erfordern. Energieeffizienz: Durch den Einsatz moderner Motorentechnologie und optimierter Laufräder wird ein effizienter Betrieb sichergestellt. Einfache Installation...

Axial-Dachventilatoren (OmniClass 23-33 31 21 13 Propeller Power Ventilators)

Bild
OmniClass 23-33 31 21 13. Axial-Dachventilatoren sind für die Montage auf Dächern konzipierte Lüftungsgeräte, die große Luftmengen bei vergleichsweise niedrigem Druck fördern. Sie saugen die Luft axial an und blasen sie in derselben Richtung aus, was sie besonders effizient für Anwendungen macht, die hohe Luftvolumenströme erfordern. Konstruktionsmerkmale: Axiales Laufrad: Mit aerodynamisch geformten Schaufeln ausgestattet, um einen hohen Luftdurchsatz bei minimalem Energieverbrauch zu gewährleisten. Gehäuse: Hergestellt aus witterungsbeständigen Materialien wie verzinktem Stahl oder Aluminium, oft mit zusätzlicher Beschichtung zum Schutz vor Korrosion. Motor: Energieeffiziente Motoren, häufig in Schutzart IP55, die für einen zuverlässigen Betrieb sorgen. Vorteile: Hoher Luftdurchsatz: Ideal für Anwendungen, die große Luftmengen bei geringem Druck erfordern. Energieeffizienz: Durch den Einsatz moderner Motorentechnologie und optimierter Laufräder wird ein effizienter Betrieb sichergest...

Radial-Dachventilatoren mit vertikalem Ausblas (OmniClass 23-33 31 21 11 13 Up Blast Centrifugal Power Ventilators)

Bild
OmniClass 23-33 31 21 11 13. Radial-Dachventilatoren mit vertikalem Ausblas (Radialer Dachventilator mit vertikaler Ausblasrichtung) sind speziell für die Dachmontage entwickelte Lüftungsgeräte, die Luft axial ansaugen und vertikal nach oben ausblasen. Diese Bauweise ermöglicht eine effektive Ableitung der Abluft, wodurch die Ansammlung von Feuchtigkeit oder Schadstoffen auf dem Dach minimiert wird. Konstruktionsmerkmale: Radiales Laufrad: Mit rückwärts gekrümmten Schaufeln ausgestattet, um einen hohen Wirkungsgrad und stabilen Druckaufbau zu gewährleisten. Gehäuse: Hergestellt aus witterungsbeständigem Material wie seewasserbeständigem Aluminium oder verzinktem Stahl, oft mit Pulverbeschichtung zum Schutz vor Korrosion. Motor: Energieeffiziente Motoren, häufig in Schutzart IP55, die für einen zuverlässigen Betrieb sorgen. Vorteile: Effiziente Luftförderung: Die vertikale Ausblasrichtung verhindert das Eindringen von Regenwasser und reduziert die Ansammlung von Feuchtigkeit auf dem Dac...

Radial-Dachventilatoren mit horizontalem Ausblas (OmniClass 23-33 31 21 11 11 Down Blast Centrifugal Power Ventilators)

Bild
OmniClass 23-33 31 21 11 11. Radial-Dachventilatoren mit horizontalem Ausblas sind speziell für die Dachmontage konzipierte Lüftungsgeräte, die Luft axial ansaugen und horizontal ausblasen. Diese Bauweise ermöglicht eine effektive Entlüftung von Gebäuden, indem die Abluft seitlich vom Ventilator weggeführt wird. Konstruktionsmerkmale: Radiales Laufrad: Ausgestattet mit rückwärts gekrümmten Schaufeln für hohen Wirkungsgrad und stabilen Druckaufbau. Gehäuse: Hergestellt aus witterungsbeständigem Material wie verzinktem Stahl oder Aluminium, oft mit Pulverbeschichtung zum Schutz vor Korrosion. Motor: Energieeffiziente Asynchronmotoren mit thermischem Überlastschutz, in Schutzart IP55, für zuverlässigen Betrieb. Vorteile: Effiziente Luftförderung: Die horizontale Ausblasrichtung verhindert das Eindringen von Regenwasser und minimiert die Ansammlung von Feuchtigkeit auf dem Dach. Witterungsbeständigkeit: Speziell für den Außeneinsatz entwickelt, um unterschiedlichen Wetterbedingungen standz...

Radial-Dachventilatoren (OmniClass 23-33 31 21 11 Centrifugal Power Ventilators) Dachventilatoren mit radialem Laufrad

Bild
OmniClass 23-33 31 21 11. Radial-Dachventilatoren (Dachventilatoren mit radialem Laufrad) sind speziell für die Installation auf Dächern konzipierte Lüftungsgeräte, die mit einem radialen (oder zentrifugalen) Laufrad ausgestattet sind. Diese Bauweise ermöglicht es, Luft effizient aus dem Gebäudeinneren nach außen zu transportieren, indem die Luft axial angesaugt und radial ausgestoßen wird. Konstruktionsmerkmale: Radiales Laufrad: Das Laufrad beschleunigt die angesaugte Luft radial nach außen, wodurch ein höherer Druck aufgebaut wird, der für die Überwindung von Widerständen in Lüftungssystemen erforderlich ist. Gehäuse: Besteht häufig aus witterungsbeständigem Material wie verzinktem Stahl oder Aluminium, um den äußeren Bedingungen standzuhalten. Einige Modelle verfügen über eine abnehmbare Haube aus Aluminium für Wartungszwecke.  Motor: Energieeffiziente AC- oder EC-Motoren, die für einen leisen und zuverlässigen Betrieb sorgen. Bei einigen Modellen ist der Motor außerhalb des Lu...

Dachventilatoren (OmniClass 23-33 31 21 Power Ventilators)

Bild
OmniClass 23-33 31 21. Dachventilatoren sind speziell für die Installation auf Dächern konzipierte Lüftungsgeräte, die zur effektiven Be- und Entlüftung von Gebäuden eingesetzt werden. Sie fördern Luft aus dem Gebäudeinneren nach außen und sorgen so für einen kontinuierlichen Luftaustausch. Konstruktionsmerkmale: Gehäuse: Besteht häufig aus witterungsbeständigem Material wie verzinktem Stahl oder Kunststoff, um den äußeren Bedingungen standzuhalten.  Laufrad: Je nach Modell mit vorwärts- oder rückwärtsgekrümmten Schaufeln ausgestattet, um unterschiedliche Luftfördermengen und Druckverhältnisse zu erzielen. Motor: Energieeffiziente AC- oder EC-Motoren, die für einen leisen und zuverlässigen Betrieb sorgen.  Vorteile: Effiziente Luftzirkulation: Sorgt für den Abtransport von verbrauchter Luft und verbessert somit das Raumklima. Platzsparende Installation: Durch die Dachmontage bleibt wertvoller Innenraum unberührt. Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Gebäudetypen, von Wohn...

Axialventilatoren mit verstellbarem Schaufelwinkel (OmniClass 23-33 31 19 11 21 Variable Pitch Axial Vane Fans)

Bild
OmniClass 23-33 31 19 11 21. Axialventilatoren mit verstellbarem Schaufelwinkel ermöglichen die Anpassung der Schaufelstellung, um den Luftstrom und Druck entsprechend den Betriebsanforderungen zu optimieren. Konstruktionsmerkmale: Verstellbare Schaufeln: Ermöglichen die Feinabstimmung des Luftstroms durch Anpassung des Schaufelwinkels im Stillstand.  Direktantrieb: Das Laufrad ist direkt auf der Motorwelle montiert, was eine kompakte Bauweise und hohe Effizienz gewährleistet.  Hochleistungsfähige Materialien: Schaufeln bestehen häufig aus Aluminium oder speziellen Legierungen, um Festigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.  Vorteile: Anpassungsfähigkeit: Durch die Verstellbarkeit der Schaufeln kann der Ventilator an unterschiedliche Betriebsbedingungen angepasst werden. Energieeffizienz: Optimierte Schaufelstellungen führen zu einem effizienteren Betrieb und reduzieren den Energieverbrauch. Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von industriellen ...

Axialventilatoren mit zylindrischem Gehäuse (OmniClass 23-33 31 19 11 19 Tube Axial Fans)

Bild
OmniClass 23-33 31 19 11 19. Axialventilatoren mit zylindrischem Gehäuse sind für industrielle Anwendungen konzipiert, bei denen hohe Luftvolumenströme bei moderatem Druck gefördert werden müssen. Diese Ventilatoren bestehen aus einem zylindrischen Gehäuse, in dem ein axial ausgerichtetes Laufrad rotiert, wodurch die Luft parallel zur Achse bewegt wird. Konstruktionsmerkmale: Zylindrisches Gehäuse: Gefertigt aus robustem Stahl oder Aluminium, oft feuerverzinkt oder pulverbeschichtet zum Schutz vor Korrosion. Verstellbare Laufschaufeln: Ermöglichen die Anpassung des Schaufelwinkels, um den Betriebspunkt optimal einzustellen und die Effizienz zu maximieren. Direktantrieb oder Riemenantrieb: Je nach Anwendung kann der Motor direkt mit dem Laufrad verbunden sein oder über einen Riemen angetrieben werden, wobei der Motor außerhalb des Luftstroms positioniert ist, um höhere Temperaturen oder kontaminierte Luft zu bewältigen. Vorteile: Hoher Luftdurchsatz: Ideal für Anwendungen, die große Luf...

Deckenventilatoren (OmniClass 23-33 31 19 11 15 Ceiling Fans)

Bild
OmniClass 23-33 31 19 11 15. Deckenventilatoren sind an der Zimmerdecke montierte Geräte, die durch Rotation ihrer Flügel die Luft im Raum in Bewegung setzen. Dies führt zu einer verbesserten Luftzirkulation und kann sowohl im Sommer als auch im Winter für ein angenehmeres Raumklima sorgen. Funktionsweise: Im Sommer erzeugt der Ventilator einen Luftstrom, der auf der Haut Verdunstungskälte bewirkt und somit für Abkühlung sorgt. Im Winter kann durch eine Umkehr der Drehrichtung die warme Luft, die sich unter der Decke sammelt, nach unten gedrückt werden, was zu einer gleichmäßigeren Wärmeverteilung führt und Heizkosten spart.  Vorteile von Deckenventilatoren: Energieeffizienz: Sie verbrauchen weniger Energie als Klimaanlagen und können die Heizkosten um bis zu 30 % senken.  Platzsparend: Durch die Montage an der Decke bleibt mehr Stellfläche im Raum frei. Geräuscharm: Moderne Modelle arbeiten leise und sind daher auch für Schlafräume geeignet. Ästhetik: Es gibt eine Vielzahl vo...

Axialventilatoren mit Leitschaufeln (OmniClass 23-33 31 19 11 13 Axial Vane Fans)

Bild
OmniClass 23-33 31 19 11 13. Axialventilatoren mit Leitschaufeln, auch bekannt als Axialventilatoren mit Nachleitrad, sind so konstruiert, dass sie den Luftstrom effizienter gestalten, indem sie den Drall der austretenden Luft reduzieren und somit den statischen Druck erhöhen. Konstruktionsmerkmale: Leitschaufeln (Nachleitrad): Feststehende Schaufeln hinter dem Laufrad, die den rotierenden Luftstrom in eine axiale Richtung umleiten und dadurch die Effizienz steigern.  Optimiertes Laufrad: Aerodynamisch gestaltete Schaufeln minimieren Strömungsverluste und Geräusche. Vorteile: Erhöhter Wirkungsgrad: Durch die Umwandlung des dynamischen Drucks in statischen Druck wird die Energieeffizienz verbessert.  Höhere Druckerhöhung: Geeignet für Anwendungen, die höhere Druckdifferenzen erfordern. Reduzierte Geräuschentwicklung: Die Strömungsoptimierung führt zu einem leiseren Betrieb. Anwendungsbereiche: Lüftungs- und Klimatechnik: Einsatz in Systemen, die hohe Luftvolumenströme bei moder...

Radialventilatoren mit freilaufendem Rad (OmniClass 23-33 31 19 13 11 Centrifugal Plug Fans) Radialventilatoren ohne Spiralgehäuse

Bild
OmniClass 23-33 31 19 13 11. Freilaufende Räder, auch als Centrifugal Plug Fans bekannt, sind spezielle Radialventilatoren ohne Spiralgehäuse. Sie werden direkt in Lüftungsanlagen oder Klimageräten installiert und ermöglichen eine flexible Luftführung. Konstruktionsmerkmale: Rückwärtsgekrümmte Schaufeln: Sorgen für hohen Wirkungsgrad und niedrigen Energieverbrauch.  Fehlendes Spiralgehäuse: Ermöglicht kompakte Bauweise und reduziert Strömungsverluste.  Direktantrieb: Häufig mit EC-Motoren ausgestattet, die für hohe Effizienz und geringe Geräuschentwicklung sorgen.  Vorteile: Hohe Energieeffizienz: Durch optimierte Strömungseigenschaften und moderne Antriebstechnologie.  Kompakte Bauweise: Ermöglicht den Einsatz in beengten Räumlichkeiten.  Geringe Geräuschentwicklung: Ideal für geräuschempfindliche Anwendungen.  Anwendungsbereiche: Klimageräte: Zur Luftzirkulation und -aufbereitung.  Reinraumfiltereinheiten: Sichern die erforderliche Luftqualität in se...

Doppelseitig saugende Radialventilatoren (OmniClass 23-33 31 19 13 13 Double Inlet Centrifugal Fans) Zentrifugal-Ventilatoren mit doppelseitiger Absaugung

Bild
OmniClass 23-33 31 19 13 13. Doppelseitig saugende Zentrifugalventilatoren sind so konstruiert, dass sie Luft oder Gase gleichzeitig von zwei gegenüberliegenden Seiten ansaugen und radial nach außen fördern. Diese Bauweise ermöglicht einen erhöhten Luftdurchsatz und eine verbesserte Effizienz, was sie besonders für Anwendungen mit hohem Luftbedarf geeignet macht. Funktionsweise: Bei diesen Ventilatoren wird die Luft durch zwei Einlassöffnungen angesaugt und mittels eines rotierenden Laufrads mit vorwärts oder rückwärts gekrümmten Schaufeln radial nach außen beschleunigt. Die doppelte Ansaugung sorgt für eine gleichmäßige Belastung des Laufrads und reduziert Vibrationen, was zu einem ruhigeren Betrieb führt. Typen von Schaufeln: Vorwärtsgekrümmte Schaufeln: Erzeugen einen höheren Volumenstrom bei niedrigeren Drücken und sind ideal für Anwendungen mit großen Luftmengen und geringem Druckbedarf. Rückwärtsgekrümmte Schaufeln: Bieten höhere Druckkapazitäten und sind effizienter bei Anwendun...

Einseitig saugende Radialventilatoren (OmniClass 23-33 31 19 13 15 Single Inlet Centrifugal Fans) Zentrifugal-Ventilatoren mit einseitiger Absaugung

Bild
OmniClass 23-33 31 19 13 15. Einseitig saugende Zentrifugalventilatoren, auch als Radialventilatoren bezeichnet, sind darauf ausgelegt, Luft oder Gase durch eine einzige Eintrittsöffnung anzusaugen und sie radial nach außen zu fördern. Sie werden häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt, bei denen hohe Druckdifferenzen und spezifische Luftfördermengen erforderlich sind. Funktionsweise: Diese Ventilatoren nutzen die Zentrifugalkraft, um die angesaugte Luft durch ein rotierendes Laufrad mit gekrümmten Schaufeln nach außen zu beschleunigen. Die Luft tritt axial in das Laufrad ein und wird durch die Rotation radial nach außen geleitet, wodurch ein kontinuierlicher Luftstrom entsteht.  Typen von Schaufeln: Vorwärtsgekrümmte Schaufeln: Erzeugen bei kleineren Räumlichkeiten eine hohe Leistungsdichte und werden häufig in Anwendungen mit geringeren Druckanforderungen eingesetzt.  Rückwärtsgekrümmte Schaufeln: Werden in Entlüftungsanlagen und bei hohen Drehzahlen eingesetzt, um ei...